Dokumentarfilme

Beim Dokfilm können wir realen Begebenheiten und Schicksalen so nah und intensiv beiwohnen, wie wir ihnen außerhalb des Kinosaals wohl kaum gekommen wären. Heraus treten wir nicht nur informiert, sondern auch inspiriert, erschrocken, beflügelt oder beherzt. Als Zeugen der Zeitgeschichte sind Dokumentarfilme nicht zuletzt Wegbereiter für Stimmen, Hoffnung und brandheißen Diskussionsstoff. Das PUSCHKINO bringt regelmäßig Aufnahmen unserer Welt, mit all ihrer Schönheit und ihrem Schrecken, auf die Leinwand und ermöglicht damit all ihren Fans und Kritikern, sie Stück für Stück ein wenig besser kennenzulernen.

 

Das Jahr 1945

DE 1985

Zusammenstellung von überwiegend bisher unveröffentlichtem Dokumentarfilmmaterial über die letzten 128 Kriegstage bis hin zum Aufruf der KPD im Juni 1945. Der Film verdeutlicht die Sinnlosigkeit der Zerstörung deutscher Städte, obwohl der Krieg längst entschieden war. Er zeigt das völlig zerstörte Berlin und die Menschen vor den Trümmern ihrer Häuser, demoralisiert, orientierun ...

Spielzeiten:

April

Mo 28.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

A Human Ride

DE 2024

Die Verkehrswende ist in aller Munde und die Mobilität der Zukunft hat sich zu einem der großen Trendthemen entwickelt. Doch warum ist das überhaupt wichtig? Wenn der Verkehr uns vor so große Herausforderungen stellt, wieso bleiben wir dann nicht einfach zu Hause? Ist Mobilität etwa ein Grundbedürfnis? Genau mit dieser Frage ist Regisseur Kristian Gründling auf die Stra ...

Spielzeiten:

April

Di 29.   19:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Ernest Cole: Lost and Found

FR/US 2024

Raoul Peck – Oscar-nominiert für „I Am Not Your Negro“ – kehrt mit einem preisgekrönten Dokumentarfilm auf die deutschen Leinwände zurück: In „Ernest Cole: Lost and Found“ erzählt er die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegative, 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde. Cole h ...

Spielzeiten:

April

Mi 30.   17:15 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Provisorium

DE 2024

Ab 01. Mai.
Wie lebt man zusammen, wie lebt man in Frieden? Und wie funktioniert ein friedliches Zusammenleben, wenn man seit Jahrzehnten im Krieg ist und sich nur als Feinde sieht und als Gegnerinnen kennt? Der ganze Schmerz, die Verluste, die Traumata, lassen sie sich zur Seite schieben, um wirklich neu und in Frieden anzufangen? Ein Blick auf unsere Welt bietet gerad ...

Spielzeiten:

Mai

Mo 05.   19:30 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Selbstbestimmtes Wohnen – eine Chance für Alle

DE 2025

Die Kurzfilm-Premiere am 7. Mai 2025 ist Teil der Protestwoche "Halle behindert". Der Film des Lebenstraum e.V. begleitet Menschen mit Behinderungen und zeigt, wie selbstbestimmt Menschen mit Behinderungen wohnen und was ihnen dabei wichtig ist. Unter der Leitung von Medienpädagoge Marcus-Andreas Mohr entstand ein partizipatives Gemeinschaftsprojekt, das den Alltag, Herausf ...

Spielzeiten:

Mai

Mi 07.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Kulturelles Themenjahr 2025 „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben."

2025

...

Spielzeiten:

Mai

Mo 12.   17:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

La Belle de Gaza

FR 2023

Die Regisseurin Yolande Zauberman erzählt im Dokumentarfilm eindrucksvoll die Geschichten von 5 Transfrauen. Ausgangspunkt ist die Erzählung, es habe einen Jungen gegeben, der zu Fuß von Gaza nach Tel Aviv gelaufen sei, um dort eine geschlechtsangleichende Operation durchführen zu lassen. Im Verlauf des Films entpuppt sich diese Geschichte als Legende, die vor allem die Verzwei ...

Spielzeiten:

Mai

Fr 23.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

I Am Not Your Negro

US/FR/CH/BE 2016

Als der US-Schriftsteller James Baldwin im Dezember 1987 starb, hinterließ er ein 30-seitiges Manuskript mit dem Titel „Remember This House“. Das Buch sollte eine persönliche Auseinandersetzung mit den Biografien dreier enger Freunde werden, die alle bei Attentaten ermordet wurden: Martin Luther King, Malcolm X und Medgar Evers. Die persönlichen Erinnerungen an die drei großen ...

Spielzeiten:

Mai

Di 27.   20:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.