
Jasminum
PL 2006
Regie: Jan Jakub Kolski
mit: Justyna Bartoszewicz, Grazyna Blecka-Kolska, Marta Dabrowska,
107 Min.
Polnische Filmreihe 2025 - Idylle und Utopie im polnischen Kino
Das idyllische Kloster in Jaśminów würde sich von anderen kaum unterscheiden, wäre nicht die besondere Eigenschaft der dort lebenden Mönche – sie verströmen jeweils einen sinnlich-fruchtigen Duft. Eines Tages erhält eine junge Frau den Auftrag, die im Kloster hängenden Gemälde zu restaurieren. Natasza kommt mit ihrer fünfjährigen Tochter Gienia nach Jaśminów – das bezaubernd neugierige Mädchen bringt das bisher friedliche Leben der Mönche gehörig durcheinander. Die Geheimnisse der rätselhaften Menschen und betörenden Gerüche werden Stück für Stück gelüftet...
Angesichts des belastenden Alltags und der besorgniserregenden Berichterstattung aus aller Welt begeben wir uns auf die Suche nach idyllischen und utopischen Darstellungen im polnischen Film. Doch was ist eine Idylle? Ist es eine Kleinstadt mit traditioneller Rollenverteilung? Die Existenz als Außenseiter, frei vom Geschrei der Konsumgesellschaft? Die Nähe zu Gott in einem friedlichen Kloster? Oder ist es ein alternativer Lebensentwurf einer Frauengemeinschaft? Im Rahmen der Filmreihe wollen wir mit Ihnen dem Bedürfnis nach Eskapismus nachgehen, das Streben nach Utopie betrachten, aber auch den trügerischen Schein der Idylle offenlegen. Das aktuelle ebenso wie das ältere polnische Kino hält unterschiedliche Antworten bereit.
Anschließende Diskussion mit Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle), Rainer Mende (Leipzig) und Moderation: Yannick Posner (Halle)
Die Polnische Filmreihe in Halle ist eine Kooperation des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien, des Puschkino und des Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig, mit freundlicher Unterstützung der Sanddorf-Stiftung und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Spielzeiten:
Juni
Di 17. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.