
Unrecht und Widerstand
DE/AT 2022
Regie: Peter Nestler
113 Min.
Bildungswochen gegen Rassismus 2025: "Menschenwürde verteidigen" - Mit Filmgespräch
Der Film thematisiert das Schicksal der seit über 600 Jahren in unserem Land beheimateten deutschen Sinti und Roma. In einer Zeitspanne von über acht Jahrzehnten zeigt er, wie Diskriminierungen bis zu Entmenschlichungen zum Völkermord an mehr als einer halben Million Sinti und Roma durch die deutschen Faschisten führten.
Darüber hinaus werden die ungebrochenen Kontinuitäten von weitergehenden Diskriminierungen , Behördenwillkür, Kriminalisierung und gesellschaftlich tief verwurzelter Antiziganismus problematisiert.
Es wird aber auch neben der Leidenserfahrung das hohe Lied von Widerstand , ausgehend von Auflehnung in den KZ bis zur Bürgerrechtsbewegung in der BRD, angestimmt.
Der Film ist gleichzeitig ein Aufruf an die demokratische Zivilgesellschaft, entschieden gegen noch immer vorhandenen Antiziganismus aufzutreten und für ein Miteinander diverser Kulturen.
Für das anschließende Filmgespräch begrüßen wir: Sevin Begovic, Bildungsreferent beim Bildungsforum deutscher Sinti und Roma.
Kooperation mit dem Landesverband VVN-BdA Sachsen-Anhalt e.V. und Halle gegen Rechts. Der Eintritt ist frei.
Für diesen Film sind zur Zeit keine Vorführungen geplant.