Der Student von Prag
DE 1913
Regie: Stellan Rye
mit: Paul Wegener, Grete Berger, Lydda Salmonova, John Gottowt, Lothar Körner,
58 Min.
Live-Improvisation von Studierenden der HMT Leipzig
Prag um 1820: Der mittellose Student Balduin verkauft für 100.000 Gulden sein Spiegelbild an den Wucherer Scapinelli. Balduins gesellschaftlicher Aufstieg scheint dadurch gesichert, zumal er die Zuneigung der Komtesse Margit gewinnt. Als jedoch deren Verlobter, der Baron Waldis-Schwarzenberg, von der Tändelei erfährt, fordert er Balduin zum Duell. Dieser verspricht Margit und ihrem Vater, das Leben seines Herausforderers zu schonen. Doch statt seiner erscheint der aus Balduins Spiegelbild erwachsene Doppelgänger zum Duell … Der an Prager Originalschauplätzen gedrehte Film ist ein frühen Klassiker des fantastischen Kinos. Das Doppelgänger-Motiv ist von literarischen Vorbildern aus der Romantik inspiriert.
Filmreihe Stummfilm-Revolutionen" präsentiert von den 17. Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und Tilo Augsten und der Stadt Halle.
Für diesen Film sind zur Zeit keine Vorführungen geplant.